So können Sie uns unterstützen:
1) Spendenkonto:
Evang.- Luth. Kirchengemeinde Hemhofen
IBAN: DE78 7635 0000 0430 2106 66
BIC: BYLADEM1ERH
2) Ehrenamt:
Sie wollen sich ehrenamtlich engagieren? Denn wenden Sie sich bitte direkt ans Pfarramt. Wir freuen uns auf Sie!
Aktuelles aus der Gemeinde
Liebe Kinder,
vor über 2.500 Jahren lebte ein Prophet, der Elia hieß. Er vertraute Gott sein Leben an und begegnete ihm. Seine Geschichte wollen wir hören und dabei erfahren: Gott gibt Kraft und Gott hat andere Wege.
Wann? 29.03.2025
Uhrzeit? 10 Uhr bis 16:30
Wo? Katholisches Pfarramt Heroldsbach
Für wen? Vorschulkinder bis 4. Klasse
Teilnahmebetrag: 5 Euro (inkl. Mittagessen)
Herzliche Einladung zum Gottesdienst für kleine Leute
Ein 30 Minuten Gottesdienst
für Kinder von 0 bis 5 Jahren und ihre Begleitung
Wann? Montag, 17. März
Uhrzeit? 16:30 Uhr
Ort Franziskushaus Röttenbach
Unser Thema heute: Die selbstwachsende Saat (vom Säen und Wachsen)
Im Anschluss dürft ihr euch wie immer Tee und Kekse schmecken lassen.
Hier steht der Flyer für euch zum Download bereit:
Gebet Für den Frieden
in unserem Land
in unserer Welt
Wann? Mittwoch, 19. Februar 2025
Uhrzeit? 19:00 Uhr
Wo? Heilandskirche Hemhofen
Sie sind herzlich eingeladen, mit uns gemeinsam für den Frieden zu beten, nach dem sich so viele Menschen sehnen und den die Welt im Augenblick dringend nötig hat.
Hier finden Sie den Flyer zum Herunterladen, Ausdrucken oder Weiterleiten;
Hemhofen ERSTE-HILFE KURS für Ehrenamtliche
Erste Hilfe – wenn jede Sekunde zählt!
Ob beim Gemeindefest, im Jugendtreff oder bei einem Ausflug – ein Notfall kann überall passieren.
Weißt du, wie du im Ernstfall richtig handelst? Wir laden dich herzlich ein zum Erste-Hilfe-Kurs für Ehrenamtliche der Kirchengemeinde Hemhofen. Gemeinsam lernen wir:
die wichtigsten Maßnahmen in Notfallsituationen
den Umgang mit Verletzungen, Bewusstlosigkeit und Herzstillstand
wie du ruhig und sicher helfen kannst.
Herzliche Einladung zum Konzert:
Wann? So, 23. Februar 2025, 17.00 Uhr
Wo? Heilandskirche Hemhofen
Was? Vocal- und Instrumentalwerke aus verschiedenen Musikepochen
Es musizieren für Sie:
das Vocalquartett der Heilandskirche
Erich Koch – Orgel und Gesang
Blockflötensolistinnen aus der Musikschule
Silvia Müller – Orgel
Der Eintritt ist frei!
Wir freuen uns über Spenden für die Kirchenmusik.